Datenschutzerklärung (EU AI Act Konform)
Datenschutzerklärung
1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Catarina Günther, ImmoWert Kanzlei, Froschegert 11, 72631 Aichtal, Deutschland, Tel.: 071278809508, E-Mail: info@wertgutschatenimmobilie.de. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4) Umfassender Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) – EU AI Act Konform
4.1 Allgemeine Informationen zur umfassenden KI-Nutzung
Wir setzen in allen Bereichen unserer Geschäftstätigkeit moderne Systeme der Künstlichen Intelligenz ein, um Ihnen optimale Dienstleistungen zu bieten und unsere Arbeitsabläufe kontinuierlich zu verbessern. Diese umfassende KI-Integration erfolgt in vollständiger Übereinstimmung mit dem EU AI Act (Regulation (EU) 2024/1689) und der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
4.2 Kategorien der eingesetzten KI-Systeme
Wir verwenden ein breites Spektrum von KI-Technologien, die folgende Systemkategorien umfassen:
Sprachverarbeitungssysteme:
- Large Language Model (LLM) Systeme zur Textgenerierung und -analyse
- Natural Language Processing (NLP) Systeme für Sprachverständnis
- Übersetzungssysteme für mehrsprachige Kommunikation
- Textoptimierungssysteme für Qualitätssicherung
Content-Generierungssysteme:
- Automatische Texterstellungssysteme für Fachinhalte
- Content-Optimierungssysteme für SEO und Lesbarkeit
- Dokumentenerstellungssysteme für standardisierte Berichte
- Marketing-Content-Generierungssysteme
Multimodale KI-Systeme:
- Bild-zu-Text-Systeme für Dokumentenanalyse
- Text-zu-Bild-Systeme für visuelle Inhalte
- Audio-Verarbeitungssysteme für Spracherkennung
- Video-Analysesysteme für Multimedia-Inhalte
Automatisierungs- und Workflow-Systeme:
- Prozessautomatisierungssysteme für Arbeitsabläufe
- Entscheidungsunterstützungssysteme für Fachanalysen
- Qualitätskontrollsysteme für Dokumentenprüfung
- Terminplanungssysteme für Kundenservice
Analyse- und Erkennungssysteme:
- Datenanalysesysteme für Marktforschung
- Musterkennungssysteme für Immobilienbewertung
- Predictive Analytics Systeme für Prognosen
- Anomalieerkennung für Qualitätssicherung
Kommunikations- und Interaktionssysteme:
- Chatbot-Systeme für Kundenbetreuung
- E-Mail-Automatisierungssysteme
- Social Media Management Systeme
- Kundenservice-Unterstützungssysteme
4.3 Umfassende Einsatzbereiche der KI-Systeme
Die KI-Systeme werden in allen Geschäftsbereichen eingesetzt:
Fachliche Dienstleistungen:
- Erstellung und Optimierung von Immobiliengutachten
- Analyse von Marktdaten und Bewertungsgrundlagen
- Qualitätsprüfung von Bewertungsverfahren
- Automatisierte Plausibilitätsprüfungen
Kundenbetreuung und Kommunikation:
- Automatisierte Kundenanfragen-Bearbeitung
- Terminvereinbarung und -verwaltung
- Nachfassaktionen und Follow-up-Kommunikation
- Mehrsprachiger Kundenservice
Marketing und Content-Erstellung:
- Blog-Artikel und Fachinhalte
- Social Media Content und Kampagnen
- Website-Optimierung und SEO
- Newsletter und E-Mail-Marketing
Geschäftsprozesse und Verwaltung:
- Dokumentenerstellung und -verwaltung
- Rechnungsstellung und Buchhaltung
- Terminplanung und Ressourcenmanagement
- Compliance-Überwachung und Berichterstattung
Forschung und Entwicklung:
- Marktanalysen und Trendforschung
- Methodenentwicklung für Bewertungsverfahren
- Technologieevaluierung und -integration
- Innovationsprojekte und Pilotanwendungen
4.4 Verarbeitete Datenarten bei umfassender KI-Nutzung
Im Rahmen der umfassenden KI-Nutzung können alle Arten von Geschäftsdaten verarbeitet werden:
Kundendaten:
- Kontaktinformationen und Kommunikationsdaten
- Immobiliendaten und Bewertungsanfragen
- Vertragsdaten und Geschäftsbeziehungen
- Präferenzen und Nutzungsverhalten
Geschäftsdaten:
- Marktdaten und Bewertungsgrundlagen
- Interne Prozessdaten und Workflows
- Qualitätskennzahlen und Performance-Metriken
- Compliance-Daten und Audit-Trails
Kommunikationsdaten:
- E-Mail-Korrespondenz und Chat-Verläufe
- Telefonate und Videokonferenzen (soweit aufgezeichnet)
- Social Media Interaktionen
- Website-Nutzungsdaten und Analytics
Technische Daten:
- System-Logs und Performance-Daten
- Sicherheitsprotokolle und Zugriffsdaten
- Backup- und Archivierungsdaten
- Integrationsdaten zwischen Systemen
4.5 Rechtsgrundlagen für umfassende KI-Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch unsere KI-Systeme erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung):
- Erstellung von Immobiliengutachten
- Kundenbetreuung und Service-Leistungen
- Vertragsabwicklung und -verwaltung
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigte Interessen):
- Geschäftsprozessoptimierung
- Qualitätssicherung und -verbesserung
- Marketing und Kundenakquise
- Technische Systemverbesserung
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung):
- Newsletter und Marketing-Kommunikation
- Erweiterte Analysefunktionen
- Personalisierte Dienstleistungen
- Freiwillige Zusatzservices
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung):
- Compliance-Überwachung
- Gesetzliche Dokumentationspflichten
- Steuerliche und buchhalterische Anforderungen
4.6 Vollständige Transparenz und Kennzeichnung (EU AI Act Artikel 50)
Gemäß EU AI Act gewährleisten wir vollständige Transparenz über unsere KI-Nutzung:
Umfassende Kennzeichnung:
- Alle KI-generierten oder KI-unterstützten Inhalte werden entsprechend markiert
- Automatische Kennzeichnung in maschinenlesbarer Form
- Deutliche Hinweise bei direkter KI-Interaktion
- Transparente Kommunikation über KI-Einsatz in allen Geschäftsbereichen
Interaktions-Transparenz:
- Bei direkter Kommunikation mit KI-Systemen werden Sie informiert
- Chatbots und automatisierte Systeme sind als solche gekennzeichnet
- Menschliche Überprüfung wird bei wichtigen Entscheidungen gewährleistet
- Eskalationsmöglichkeiten zu menschlichen Mitarbeitern sind verfügbar
Content-Kennzeichnung:
- Blog-Artikel: „Erstellt mit KI-Unterstützung“
- E-Mails: Automatische Disclaimer bei KI-Generierung
- Dokumente: Wasserzeichen oder Metadaten-Kennzeichnung
- Social Media: Hashtags #KIGeneriert #AIGenerated
4.7 Umfassende Datensicherheit und KI-Governance
Wir gewährleisten höchste Sicherheitsstandards bei der umfassenden KI-Nutzung:
Technische Sicherheitsmaßnahmen:
- End-to-End-Verschlüsselung aller Datenübertragungen
- Sichere Datenverarbeitung in EU-Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Automatische Backup- und Recovery-Systeme
Organisatorische Sicherheitsmaßnahmen:
- Umfassende Schulungen zu KI und Datenschutz
- Klare Richtlinien für KI-Nutzung und Datenverarbeitung
- Regelmäßige Compliance-Überprüfungen
- Incident Response Pläne für Sicherheitsvorfälle
KI-spezifische Governance:
- Kontinuierliche Überwachung der KI-Systemleistung
- Bias-Erkennung und -Vermeidung in KI-Entscheidungen
- Versionskontrolle und Änderungsmanagement
- Ethische KI-Nutzung nach EU AI Act Standards
4.8 Erweiterte Nutzerrechte bei umfassender KI-Verarbeitung
Bei der umfassenden Verarbeitung Ihrer Daten durch KI-Systeme haben Sie folgende Rechte:
Informationsrechte:
- Detaillierte Auskunft über alle KI-Verarbeitungen Ihrer Daten
- Information über die Art und den Zweck jeder KI-Anwendung
- Transparenz über Entscheidungslogik und -kriterien
- Zugang zu KI-generierten Inhalten über Sie
Kontrollrechte:
- Widerspruch gegen spezifische KI-Verarbeitungen
- Einschränkung bestimmter KI-Anwendungen
- Korrektur von KI-generierten Inhalten
- Löschung von KI-Trainingsdaten (soweit technisch möglich)
Entscheidungsrechte:
- Recht auf menschliche Überprüfung automatisierter Entscheidungen
- Widerspruch gegen ausschließlich automatisierte Entscheidungsfindung
- Erläuterung der Logik bei KI-basierten Entscheidungen
- Alternative Bearbeitungswege ohne KI-Einsatz
4.9 Drittanbieter und umfassende Auftragsverarbeitung
Für den Betrieb unserer umfassenden KI-Infrastruktur arbeiten wir mit verschiedenen spezialisierten Auftragsverarbeitern zusammen:
Auswahlkriterien für KI-Dienstleister:
- Vollständige EU AI Act und DSGVO Compliance
- Nachweis angemessener technischer und organisatorischer Maßnahmen
- Transparenz über Datenverarbeitungspraktiken
- Bereitschaft zu umfassenden Auditierungen
Vertragsgestaltung:
- Detaillierte Datenverarbeitungsverträge für jeden KI-Service
- Spezifische Vereinbarungen über Datennutzung und -löschung
- Klare Haftungsregelungen und Schadenersatzansprüche
- Regelmäßige Vertragsüberprüfungen und -anpassungen
Internationale Datenübertragungen:
- Bevorzugung von EU-basierten KI-Anbietern
- Angemessenheitsbeschlüsse oder Standardvertragsklauseln bei Drittlandübertragungen
- Zusätzliche Schutzmaßnahmen bei sensiblen Datenverarbeitungen
- Kontinuierliche Überwachung der Rechtslage in Drittländern
4.10 Speicherdauer und umfassende Löschkonzepte
Bei der umfassenden KI-Nutzung gelten differenzierte Speicher- und Löschfristen:
Operative Daten:
- Temporäre Verarbeitungsdaten: Sofortige Löschung nach Verarbeitungsende
- Session-Daten: Automatische Löschung nach 24 Stunden
- Cache-Daten: Regelmäßige Bereinigung alle 7 Tage
- Log-Daten: Aufbewahrung für 30 Tage, dann automatische Löschung
Geschäftsdaten:
- Kundendaten: Aufbewahrung entsprechend gesetzlicher Vorgaben (bis zu 10 Jahre)
- Vertragsdaten: Löschung 3 Jahre nach Vertragsende
- Marketing-Daten: Löschung bei Widerruf der Einwilligung
- Analysedaten: Anonymisierung nach 2 Jahren
KI-Trainingsdaten:
- Personenbezogene Trainingsdaten: Anonymisierung oder Löschung nach Zweckerfüllung
- Modell-Updates: Versionierte Löschung alter Modellversionen
- Feedback-Daten: Aufbewahrung für Qualitätsverbesserung, dann Anonymisierung
- Backup-Daten: Automatische Löschung nach definierten Aufbewahrungszyklen
4.11 KI-Innovation und Zukunftstechnologien
Wir behalten uns vor, neue KI-Technologien zu implementieren, um unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern:
Emerging Technologies:
- Quantum Computing Systeme für komplexe Berechnungen
- Augmented Reality Systeme für Immobilienpräsentationen
- Blockchain-basierte KI für Transparenz und Nachverfolgbarkeit
- Edge Computing Systeme für lokale Datenverarbeitung
Implementierungsprozess:
- Umfassende Datenschutz-Folgenabschätzung vor Einführung neuer Technologien
- Pilotphasen mit begrenztem Datenumfang
- Kontinuierliche Überwachung und Anpassung
- Transparente Kommunikation über neue KI-Einsätze
5) Kontaktaufnahme
5.1 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
5.2 Bei der Bearbeitung Ihrer Anfragen werden umfassend KI-Systeme zur Unterstützung eingesetzt. Dies umfasst automatische Kategorisierung, Prioritätsbewertung, Vorab-Analyse und Antwortvorschläge. Sie werden transparent darüber informiert, wenn und in welchem Umfang KI-Systeme bei der Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet werden. Die finale Bearbeitung und Entscheidung erfolgt stets unter menschlicher Aufsicht und Kontrolle.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der effizienten Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
6) Ihre umfassenden Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Grundlegende DSGVO-Rechte:
- Recht auf Auskunft über alle Datenverarbeitungen
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Erweiterte KI-spezifische Rechte:
- Recht auf Information über alle KI-Verarbeitungen
- Recht auf menschliche Überprüfung bei automatisierten Entscheidungen
- Recht auf Erläuterung der KI-Entscheidungslogik
- Recht auf Widerspruch gegen spezifische KI-Anwendungen
- Recht auf Korrektur von KI-generierten Inhalten
- Recht auf alternative Bearbeitung ohne KI-Einsatz
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
7) Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer KI-Services oder Technologien. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Bei wesentlichen Änderungen, insbesondere bei der Einführung neuer KI-Systeme oder Datenverarbeitungen, werden wir Sie proaktiv informieren.
8) EU AI Act Compliance Statement
Diese Datenschutzerklärung wurde in vollständiger Übereinstimmung mit dem EU AI Act (Regulation (EU) 2024/1689) erstellt. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller relevanten Bestimmungen des EU AI Act, insbesondere der Transparenzpflichten gemäß Artikel 50, und zur kontinuierlichen Anpassung an neue rechtliche Entwicklungen.
Unsere umfassende KI-Nutzung erfolgt unter strikter Beachtung der EU AI Act Kategorisierung und Risikobewertung. Wir führen regelmäßige Compliance-Audits durch und dokumentieren alle KI-Einsätze entsprechend den gesetzlichen Anforderungen.
Bei Fragen zur EU AI Act Compliance oder zu unserer umfassenden KI-Nutzung können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Stand: 30.07.2025
Letzte Aktualisierung: 30.07.2025
EU AI Act Zertifizierung: Diese Datenschutzerklärung entspricht den höchsten Standards des EU AI Act und wird kontinuierlich auf Compliance überprüft. Unsere umfassende KI-Nutzung erfolgt unter vollständiger Einhaltung aller europäischen Datenschutz- und KI-Regulierungen.erstellt. Wir verpflichten uns zur Einhaltung aller relevanten Bestimmungen des EU AI Act, insbesondere der Transparenzpflichten gemäß Artikel 50. Bei Fragen zur EU AI Act Compliance können Sie sich jederzeit an uns wenden.